DWS-Schüler erfolgreich beim Planspiel Börse
Zwei Schülerteams der David-Würth-Schule haben beim diesjährigen Planspiel Börse-Wettbewerb zusammen 600 € abgeräumt. Ein Team aus der VABR, bestehend aus Nemanja Gligorijevic, Adrián Gutierrez Sulú und Yevhenii Lishchynskyi belegten im Bereich Nachhaltigkeit einen tollen 5. Platz. Dieser war mit einem Preisgeld von 100 € verknüpft. Das zweite Team der David-Würth-Schule bestand aus zwei Abiturienten aus der WO2. Die beiden Schüler, Vincent Engel und Dennis Berg, schlossen den Wettbewerb sogar als Gewinner (auch im Bereich Nachhaltigkeit) des kompletten Schwarzwald-Baar-Kreises ab. Mit diesem 1. Platz war ein Preisgeld in Höhe von 300 € verbunden. Da sich das Team auch in ganz Baden-Württemberg in die Top 10 (9. Platz) katapultiert hatte, kamen noch weitere 200 € hinzu. Herr Sontheimer rundete das schöne Schulergebnis ab, indem er den ersten Platz der Lehrerrunde im Bereich Nachhaltigkeit für sich entscheiden konnte. Wir gratulieren allen Gewinnern.
Beim schulinternen Wettbewerb konnten sich folgende Klassen über einen Geldpreis des Fördervereins in die Klassenkasse freuen:
1. 1BK2W3 (150 €)
2. 2WO1 (100 €)
3. 2WO2 (50 €)
Bei diesem Wettbewerb gingen die erfolgreichsten drei Teams pro Klasse in die Wertung ein.
Skifreizeit
In diesem Jahr bietet die Juniorenfirma allen Skifahrerinnen und Skifahrern ein besonders Highlight:
In der Zeit vom 15.02.2024 bis 18.02.2024 besteht die Möglichkeit, an der Skifreizeit der DWS teilzunehmen.
Stattfinden wird die Skifreizeit in Tschagguns (Montafon) und beinhaltet die Busfahrt, die Unterbringung mit Verpflegung und ein 3-Tages-Skipass.
Schöne Rosen retten Menschenleben
aus der NECKARQUELLE 04.04.2023
Spende für die Tannheim-Klinik
Die Schülerinnen und Schüler der David-Würth-Schule konnten für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler im Voraus bei der Juniorenfirma Rosen und Schokolade bestellen. Diese wurden dann an die Beschenkten verteilt. Besonders freuen sich die Veranstalter, dass Simone Rottler und ihre „Vergissmeinnicht-Blumenwerkstatt“ aus Obereschach, die die schönen Rosen gespendet hat und damit über die Aktion hinaus Gutes getan hat.
Durch ihre großzügige Rosenspende und die Erlöse der Sammelaktionen der der vergangenen Jahre war es der Juniorenfirma möglich, eine größere Summe an die Stammzellspenderdatei DKMS zu spenden. Eine weitere Spende soll an die Nachsorgeklinik in Tannheim gehen.
Zusammen mit der DKMS hat die Juniorenfirma eine Typisierungsaktion an der David-Würth-Schule Anfang des Jahres veranstaltet. Diese fand nach 2019 nun bereits ein zweites Mal statt. Die DKMS konnte 20 Klassen mit mehr als 400 Schülerinnen und Schüler über den Hintergrund der Typisierung informieren. Jedes Jahr werden bösartige Erkrankungen des blutbildenden Systems, wie zum Beispiel Leukämie, bei mehreren tausend Menschen diagnostiziert, welche nur durch eine Stammzellspende geheilt werden können.
111 neue Spender in der Datei
Neben dem Vortrag durch die DKMS berichtete auch eine ehemalige Schülerin, die sich im Jahr 2019 an der David-Würth-Schule typisieren ließ, von ihrer Knochenmarkspende im Jahr 2022. Durch diese Spende durfte sie ein Leben retten. Erfreulicherweise konnte die DKMS an der David-Würth-Schule in diesem Jahr 111 neue Spender in die Stammzellendatei aufnehmen. Da die Aktion erneut ein voller Erfolg war, soll das Engagement in Zukunft ausgeweitet werden.
Nikolausaktion
Auch in diesem Jahr fand die Nikolausaktion an der David-Würth-Schule statt. Es wurden ca. 150 Schoko-Nikoläuse verkauft. Die dabei erzielte Spendensumme in Höhe von ca. 100 Euro wird an die Nachsorgeklinik Tannheim gespendet.